Ringvorlesung "Klima, Energie, Nachhaltigkeit"
Nach der großen Beliebtheit der Online-Ringvorlesung „Klima, Energie, Nachhaltigkeit“ im Jahr 2021 organisierte der Initiator Prof. Dr. Michael Vollmer gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen sowie externen Vortragenden eine Neuauflage im Sommersemester 2022. Alle Interessierten waren eingeladen, sich kostenlos zu Themen wie Treibhauseffekt, nachhaltige Ernährung und Klimapolitik zu informieren.
Im Nachfolgenden finden Sie alle Vorträge, die im Rahmen der Ringvorlesung "Klima, Energie, Nachhaltigkeit" 2023 gehalten wurden. Klicken Sie hierfür auf das Bild und Sie werden zu dem entsprechenden Video weitergeleitet.
Zu Beginn der Ringvorlesung gibt uns Prof. Dr. habil Michael Vollmer eine Einführung in die Begrifflichkeiten wie Treibhauseffekt, Klimawandel und Energie.
Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig spricht im Rahmen der Ringvorlesung Klima, Energie, Nachhaltigkeit über den Begriff der Nachhaltigkeit.
Dr. Bernhard Knierim spricht im Rahmen der Ringvorlesung Klima, Energie, Nachhaltigkeit 2023 über die Schiene als Rückgrat für eine klima- und sozialverträgliche Mobilität.
Im Rahmen der Ringvorlesung Klima, Energie, Nachhaltigkeit 2023 spricht Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze über "Energie für Mobilität und Bereitstellung.
Im Rahmen der Ringvorlesung Klima, Energie, Nachhaltigkeit 2023 spricht Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schalinski über Dämmung, Lüftung, Heizung - konkrete Energieeinsparpotentiale
Im Rahmen der Ringvorlesung Klima, Energie, Nachhaltigkeit spricht Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Syrjakow über den Zusammenhang von Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Im Rahmen der Ringvorlesung Klima, Energie, Nachhaltigkeit 2023 spricht Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig über die Ansätze einer kreislauforientierten Produktentwicklung. Im Anschluss gibt es eine moderierte Diskussion.