Anschrift:
Technische Hochschule Brandenburg
Fachbereich Wirtschaft
Prof. Dr. Katharina Frosch
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:
T: +49 3381 355 - 291
a2F0aGFyaW5hLmZyb3NjaEB0aA==-brandenburg.de
Haus A (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum)
Raum A.2.03
Professur und Themenschwerpunkte
Seit März 2015 hat Katharina Frosch die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalmanagement an der Technischen Hochschule Brandenburg inne. In Forschung und Lehre setzt sie dabei den Fokus auf die Erprobung digital gestützter Personalmanagementinstrumente für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie personalökonomischen Analysen in wissensintensiven und technologiegetriebenen Bereichen.
Kurzvita
Katharina Frosch studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Hohenheim und Alcalá de Henarés. Im Anschluss war sie für die ThyssenKrupp AG im In- und Ausland sowie bei einem IT-Start-up Unternehmen für Personalthemen verantwortlich. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit war dabei die Gewinnung und Bindung von Fachkräften, insbesondere in technologienahen Berufsfeldern. Mehrere Monate unterstützte sie darüber hinaus den Aufbau einer internationalen Business School in der Ukraine. Seit 2005 forscht und lehrt Katharina Frosch zu Themen im Schnittbereich von Personal- und Innovationsökonomik. Stationen waren unter anderem das Max-Planck Institut für Demografische Forschung sowie die Universitäten Rostock, München und Würzburg. Ihre Promotion über die Innovationsfähigkeit alternder Belegschaften schloss sie 2010 an der Ludwig-Maximilians-Universität ab. Im Anschluss daran war sie mehrere Jahre federführend am DFG-Projekt „Clean Technology-Innovationen in Deutschland“ beteiligt.
Aktuelle Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte sind die Erprobung digital-gestützter Onboardingprozesse in KMU sowie hybride Ansätze des arbeitsintegrierten Lernens ("hybrid workplace learning"). Für und mit kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Metropolregion Brandenburg-Berlin entwickelt dabei eine Community aus Wissenschaftler:innen, Studierende und Expert:innen aus der Personalpraxis unter der Leitung von Katharina Frosch niedrigschwellige digitale HR-Instrumente. Ziel ist, an erfolgskritischen Stellen die Interaktion zwischen Personalverantwortlichen und Beschäftigten zu professionalisieren, und dadurch die Gewinnung, Motivierung und Bindung von Fachkräften nachhaltig zu verbessern. Zum Einsatz kommen dabei Open Source basierte Entwicklungstechnologien. Durch den offenen und kooperativen Entwicklungsansatz enstehen Open HRM Instrumente, die zwischen den beteiligten Unternehmen frei ausgetauscht und weiterverbreitet werden können.
Mehr Informationen zu Forschung, Lehre, Kooperationsmöglichkeiten, laufenden Forschungs- und Praxisprojekten und zur Open HRM Community finden Sie hier:
seit 03/2015 | Professorin für Personalmanagement, Technische Hochschule Brandenburg |
---|---|
2014-2015 | Lehrbeauftragte für Personalmanagement an der Technischen Hochschule Brandenburg |
2012-2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) im DFG Projekt „Humankapital und Clean Technology Innovationen“ am Lehrstuhl für Personal und Organisation an der Julius-Maximilians Universität Würzburg. |
2013-2014 | Tutorin/Lehrbeauftragte an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft (Fernstudium) |
2009-2011 | Lehrbeauftragte für Human Resource Management, Fakultät für Betriebswirtschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München |
2008-2010 | Promotionsstipendiatin im Max Planck International Research Network on Aging (MaxNetAging) und Gastwissenschaftlerin, Max-Planck-Institut für Demografische Forschung (Rostock) |
2005-2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels (Rostock) |
2003-2005 | Personalreferentin ThyssenKrupp Technologies AG |
1998-2003 | Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Hohenheim und Universidad Alcalá de Hénares |
2024 - Veröffentlichungen
Frosch, K., & Lindauer, F. (in Begutachtung). Short bursts, big impacts? How effectively can we build competencies in climate change-related areas based on microlearning? (Artikel eingereicht zur Veröffentlichung in Internationalem Fachjournal) |
Frosch, K., Lindauer, F. (2024). AI-based Automated Production of Learning Content – A Means to Bridging the Digital Divide in Workplace Learning? International Journal On Advances in Systems and Measurements, 17, 3&4 (erscheint Ende 2024). |
Frosch, K., mit Bollow, M., Grunz, A., Hädicke, S., Judge, R., & Levina, O. (2024). Using Advanced Learning Technologies to Boost Sustainability Education: The Role of AI-based Chatbots. Learning in the Age of AI: Towards Imaginative Futures, 92. repositorio-aberto.up.pt/bitstream/10216/159440/2/678463.pdf |
Frosch, K., & Lindauer, F. (2024). Connecting the Dots: A Digital Workplace Learning Perspective On Remote Employee Onboarding. doi.org/10.13140/RG.2.2.29732.90248 (Artikel auch eingereicht zur Veröffentlichung in Internationalem Fachjournal, in Begutachtung). |
Frosch, K., Lindauer, F., & Winkel, C. (2024). Utilizing Chatbots for Automating Examinations in Higher Education: Perceived Fairness, Trust and Learning Outcomes. Learning in the Age of AI: Towards Imaginative Futures, 33. repositorio-aberto.up.pt/bitstream/10216/159440/2/678463.pdf |
2023 - Veröffentlichungen
K. Frosch (2023), Scan to Learn: A Lightweight Approach for Informal Mobile Micro-Learning at the Workplace, In: Proceedings of the eLmL 2023, publication no. 50039. |
K. Frosch, O. Levina (2023), Taking the Matter in Their Own Hands – Can Business Unit Developers Fullfill their Digital Demands with LowCode Development Platforms? In: Proceedings of the DASAIT 2023: Design and Application of Socially-aware IT, publication no. 18001. |
K. Frosch, N. Zuidhof (2023), Using mobile technologies for situating bite-sized learning at the workplace - Concepts and recommendations for implementation in SME, International Journal On Advances in Intelligent Systems, 16, no. 19013. |
K. Frosch, O. Levina (2023), How little code is low-code? - Towards productivity measures for the use of low-code development platforms by business user developers, International Journal On Advances in Software, 16, no. 69023. |
2023 - Präsentationen und Workshops
"Finden, Gewinnen und - Onboarden", Führungskräfteworkshop für den Landkreis Havelland, 30. November 2023, Schloss Ribbeck (Havelland). |
"Scan to Learn: A Lightweight Approach for Informal Mobile Micro-Learning at the Workplace”, presented at eLmL 2023, The Fifteenth International Conference on Mobile, Hybrid, and On-line Learning, April 24-29, 2023, Venice (Italy) - Best Paper Award. |
"Taking the Matter in Their Own Hands – Can Business Unit Developers Fullfill their Digital Demands with Low-Code Development Platforms?” (gemeinsam mit Olga Levina), presented at ICDS 2023, The Seventeenth International Conference on Digital Society, April 24-29, 2023, Venice (Italy) - Best Paper Award. |
"Using AI in Human Resource Management (HRM) – Some reality checks”, presented in the panel “AI: 360 Degrees around ChatGPT” at ICDS 2023, The Seventeenth International Conference on Digital Society, April 24-29, 2023, Venice (Italy). |
"Selbstgemacht schmeckt einfach besser - zwei Selfmade Apps für Onboarding, Bindung und (noch mehr) Motivation im Mittelstand" (gemeinsam mit M. Schafföner), Technologietransfertag der Technichen Hochschule Brandenburg, Brandenburg an der Havel, 14.03.2023. |
"Gewinnung und Bindung von Arbeitskräften für KMU in metropolfernen Regionen neu denken" (Co-Organisation der Fachtagung in Kooperation mit Andreas Siegert, Gerhard Christe, dem ZGT der THB sowie der Friedrich Ebert Stiftung, Bauhaus Dessau, 19.-20.06.2023. |
2022
"Führen auf Distanz", Führungskräfteworkshop für den Landkreis Havelland, 7. September 2022, Schloss Ribbeck (Havelland) |
"Digitale Tools für die Personalarbeit", Impulsvortrag für die REG Nordwestmecklenburg, 15. März 2022 (online) |
2021
"Digital gestütztes Onboarding, Fachvortrag auf der Tagung "Fit für die digitale Arbeitswelt", 26. Oktober 2021, Raumquartier (Brandenburg an der Havel) |
"Innovative Hacks für Ihre Personalarbeit. Wie Sie Fachkräfte für Ihr Unternehmen schneller gewinnen, besser motivieren und langfristig binden", Impulsvortrag für den Unternehmerverband Rathenow, 26. Oktober 2021, Technische Hochschule Brandenburg |
"Digital gestützte Durchführung von Betriebsratswahlen", Machbarkeitsstudie für die Agentur Consilium, Herbst 2021, Brandenburg: Technische Hochschule Brandenburg. |
2015 - 2020 (Auswahl)
"Open HRM - Innovative Wege für die Personalarbeit in KMU", Impulsvortrag im Rahmen einer Veranstaltung des WADWD e.V, 12. November 2020, online. |
"The power of individual-level drivers of inventive performance", gemeinsam mit Zwick, T., Hoisl, K., & Harhoff, D., 2017, Research Policy, 46(1), 121-137. [pdf] |
"Attenuation bias when measuring inventive performance", gemeinsam mit T. Zwick, 2017, Economics of Innovation and New Technology, 1-7. [pdf] |
"Personalentscheider als Gatekeeper in Forschung & Entwicklung: Empirische Ergebnisse für High-Tech Unternehmen in Deutschland", Vortrag im Forschungskolloquium der THB, 18. Mai 2016, Brandenburg an der Havel. |
"Hiring R&D workers: The role of HR decision makers as gatekeepers in German high-tech firms", Forschungsvortrag an der Hochschule Anhalt, 3. Juni 2016, Anhalt. |
"Kompetenz- und Talentmanagement in Forschung & Entwicklung: Einblicke für den Clean Technology Sektor", Fachvortrag im Rahmen der Jahrestagung des VDI, 11. Juni 2016, Berlin. |
"Human Capital & Innovation", Internationale Fachtagung, Brandenburg an der Havel, 15.7.2015 (Conference Chair & Lead Organizational Commitee) |
"Candidate Screening for the Recruitment of Critical Research and Development Workers? A Report and Preliminary Results with Evidence from Experimental Data from German High-Tech Firms", gemeinsam mit Harhoff, D., Hoisl, K., Steinle, C., Zwick, T., 2015, ZEW Discussion Paper No. 15-001. [pdf] |
Vollständige Liste der Veröffentlichungen bis 2018 (pdf)
Publikationen im Volltext zum Download auf Research Gate
seit 2021: Intensive Kooperation mit kleinen und mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus der Metropolregion Brandenburg-Berlin zu digital gestützten HR-Instrumenten.
Zielsetzung: An erfolgskritischen Stellen die Interaktion zwischen Personalverantwortlichen und Beschäftigten zu professionalisieren, und dadurch die Gewinnung, Motivierung und Bindung von Fachkräften nachhaltig zu verbessern.
Ansatz: Wir nutzen digitale Technologien (z.B. mobile Apps, interaktive Dashboards), um ausgewählte HR Aktivitäten zu professionalisieren - auch und gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen, in denen zeitliche und fachliche Ressourcen oft zu knapp bemessen sind. Dabei verfolgen wir einen niedrigschwelligen Ansatz, d.h. die digitalen HR Tools sollen die Personalarbeit effizient und ohne größeren Einarbeitungsaufwand verbessern helfen.
Wer ist "wir?" Unter Leitung von Prof. Katharina Frosch erarbeiten Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, weitere Wissenschaftler:innen und Studierende in einer lockeren Community gemeinsam Konzepte und digitale Lösungen. In regelmäßigen Abständen finden dabei auch Open HRM Hackathons statt, bei denen innerhalb von wenigen Tagen lauffähige Prototypen für HR Apps entwickelt werden.
Beispielprojekte (Auswahl):
ab 2023 (in Vorbereitung): | Entwicklung und Erprobung digital-gestützter Lernlabore zum arbeitsplatznahen Kompetenzerwerb in KMU ("Hybrid workplace learning in SME"). |
03/2022 - 12/2022 | Implementierung von Digitalisierungsprozessen im Bereich HR bei der Autohaus Mothor GmbH (gefördert im Rahmen des BIG Digital) |
09/2022 - 12/2022 | Interaktives Dashboard für die Nachfolgeplanung in der Verwaltung des Landkreis Havelland |
10/2021 - 02/2022 | Machbarkeitsstudie zur Verbesserung ausgewählter HR Prozesse bei der bip technology GmbH (gefördert im Rahmen des KBIG) |
03/2021 - 12/2022 | Entwicklung und Erprobung von Open Source HRM Apps auf Basis der low-code Entwicklungsumgebung Joget Workflow zu diversen Themen (Microlearning für Handwerksbetriebe, Meldung von Gefahrenstellen im Bereich der Arbeitssicherheit), u.a. in Kooperation mit der Agentur Consilium sowie dem Zukunftszentrum Brandenburg |
Mehr Informationen und Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen der Initiative "Open HRM - neue Wege in der Personalarbeit für KMU" finden Sie auf der Projektwebseite: www.th-brandenburg.de/openhrm
Special: In Kooperation mit Prof. Dr. Olga Levina: Open HRM Hackathon (Master BWL und Master WI, SoSe).
Für Studierende:
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Moodle-Lernplattform der THB. Bei Interesse an Projekt- oder Abschlussarbeiten im Bereich HR können Sie sich im Moodlekurs "Forum Personalmanagement" informieren. Ich biete während des Vorlesungszeitraums regelmäßig Sprechstunden an - schildern Sie einfach hier Ihr Anliegen und melden Sie sich für einen Termin an.