Anschrift:
Technische Hochschule Brandenburg
Fachbereich Wirtschaft
Prof. Dr. Mareike Kühne
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:
T: +49 3381 355 - 206
bWFyZWlrZS5rdWVobmVAdGg=-brandenburg.de
Haus A (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum)
Raum A.3.03
Berufungsgebiet:
Areas of Expertise and Interest:
With a background in business administration, philosophy and neuroscience, my research is inherently interdisciplinary with a particular focus on human decision-making behavior. I aim to re-conceptualize rationality by integrating the affective dimensions of the human mind, thereby advancing a holistic framework of decision-making that acknowledges the embodied nature of human cognition.
Affectivity serves as the critical bridge to physical reality; decision-making involves lived experiences that transcend the pursuit of quantifiable optima. Current models of rationality often overlook this integral aspect of human existence, creating a gap that my work seeks to address.
Through this work, I strive to contribute to a more nuanced reading of rationality that is both intellectually rigorous and pragmatically impactful.
Academic Background
Since 2016 Professor of Business Administration, University of Applied Sciences Brandenburg
2015 – 2016 Professor of Business Administration, University of Applied Sciences WTK, Berlin (Director of the English-language Bachelor's program)
2014 – 2015 Postdoctoral Research Fellow, Max Weber Center for Advanced Cultural and Social Studies, University of Erfurt
2014 – 2015 Lecturer, Master’s Program Mind and Brain, Humboldt University of Berlin
2013 – 2014 Lecturer, HHL Leipzig Graduate School of Management
2011 – 2013 Studies in Neuroscience, Doctoral Program and Master’s Program, Berlin School of Mind and Brain, Humboldt University of Berlin
2007 – 2011 Studies in Philosophy, Humboldt University of Berlin
2001 Doctorate in Economics (Dr. rer. pol.), Dissertation: "Financial Reporting as a Regulatory Instrument for Capital Markets in the U.S."
1997 – 1998 Fulbright Scholar, San Diego State University, USA
1992 – 1997 Studies in Business Administration, Otto von Guericke University Magdeburg
Professional Background (Focus: Financial Reporting and Standard-Setting)
2009 – 2012 Senior Manager, Department of Professional Practice, KPMG AG, Berlin
2004 – 2009 Project Manager, German Accounting Standards Committee (DRSC e.V.), Berlin
2001 – 2003 Manager, Siemens Real Estate, Munich
1998 – 2001 Audit Assistant & Consultant, KPMG AG (in conjunction with PhD project)
Selected Publications
Kühne, Mareike: The Application of Descriptive Theories of Human Cognition and Decision-Making in Policy-Making and Regulation, in: Harbecke, J./ Herrmann-Pillath, C. (Hrsg.): Social Neureconomics: The Integration of the Neurosciences and the Social Sciences. London: Routledge, 2021
Kühne, Mareike: Rationalität und Entscheidungsfindung: Das Gefühl von Kontrolle, in: Tagungsband der Arbeitsgruppe Wirtschaftsphilosophie und Ethik der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, 2021
Kühne, M./ Schleis, Ingo: M&A Purchase Price Disputes: Sicher durch turbulente Zeiten navigieren, in: M&A Review, 2017
Kühne, Mareike: Entscheidungen beurteilen, in: Tagungsband „Neuroimaging und Neuroökonomie“, Universität Münster, 2016
Kühne, Mareike/ Schleis, Ingo: Geplante Neuregelung der Umsatzrealisierung nach IFRS – Erneuter Standardentwurf des IASB (ED/2011/6 „Revenue from Contracts with Customers“), in: Die Wirtschaftsprüfung, 2012, S. 259-263
Kühne, Mareike/ Laubach Wolfgang: Weitere Vorschläge des IASB zur Neufassung der Rückstellungsbilanzierung: Änderungen bei der Bewertung von Schulden, in: Die Wirtschaftsprüfung, 2010, S. 862-866
Kühne, Mareike: Beim Umsatz siegen die Traditionalisten: Die Standardsetzer für Rechnungslegung wollen die Umsatzerlöse neu definieren, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 9. März 2009, S. 10
Kühne, Mareike: Die Initiative „Pro-active Accounting Activities in Europe“ (PAAinE) und ihr Diskussionsbeitrag zur geplanten Überarbeitung der Vorschriften zur Ertragsvereinnahmung, in: Die Wirtschaftsprüfung, 2008, S. 883-889
Kühne, Mareike/ Ehrcke, Heiko: Kommentierung des IAS 28 Anteile an assoziierten Unternehmen, in: Thiele/von Keitz/Brücks, Internationales Bilanzrecht, Bonn 2008
Kühne, Mareike: Kommentierung des IAS 31 Anteile an Gemeinschaftsunternehmen, in: Thiele/von Keitz/Brücks, Internationales Bilanzrecht, Bonn 2008
EFRAG/ DRSC/ CNC (Hrsg.): Revenue Recognition – A European Contribution (Diskussionspapier der “Pro-active Accounting Activities in Europe”), Juli 2007 (Co-author)
Kühne, Mareike: Revenue Recognition: Content and Application of IAS 18 Revenue and IAS 11 Construction Contracts, in: United Nations Conference of Trade and Development (UNCTAD): International Accounting and Reporting Issues, New York & Geneva 2006, S. 111-119
Bruns, Hans-Georg/ Kühne, Mareike: Eigenkapitalausweis, in: Beck’sches Handbuch der Rechnungslegung, hrsg. von Edgar Castan, Hans-Joachim Böcking, Gerd Heymann, Norbert Pfitzer und Eberhard Scheffler, München 2006, C 450
Kühne, Mareike: Fallstudien zur Ertragsvereinnahmung, in Bruns et. al.: Fälle mit Lösungen zur Bilanzierung nach IFRS und US GAAP, S. 117-127
Arbeitskreis „Immaterielle Werte im Rechnungswesen“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.: Leitlinien zur Bilanzierung selbstgeschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens nach dem Regierungsentwurf des BilMoG, in: Der Betrieb 2008, S. 1813-1821 (Co-Autor)
Kühne, Mareike: Ertragsvereinnahmung in der Diskussion des IASB: Hoffnung für das Realisationsprinzip? Aktuelle Entwicklungen des IASB-Projekts „Revenue Recognition“, in: Die Wirtschaftsprüfung 2006, S. 1393 – 1399
Kühne, Mareike/ Schreiber, Stefan M.: Bilanzierung von Kundenbonusprogrammen nach IFRS: Darstellung und kritische Würdigung des Interpretationsentwurfs IFRIC D 20, in: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2006, S. 573 – 578
Kühne, Mareike/ Schween, Carsten: Konzeptionelle Basis der Rückstellungsbilanzierung: Verbesserung durch Bilanzierung von „Stand ready“-Verpflichtungen?, in: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2006, S. 171 – 178
Kühne, Mareike/ Zeimes, Marcus: Die neue Bilanzierung von Übernahmen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. April 2005, S. 19
Kühne, Mareike/ Schwedler, Kristina: Geplante Änderungen der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen – ED of Proposed Amendments to IFRS 3 und ED of Proposed Amendments to IAS 27, in: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2005, S. 329 – 338
Kühne, Mareike/ Nehrlich, Christoph: Vorschläge für eine geänderte Rückstellungsbilanzierung nach IAS 37: Darstellung und kritische Würdigung, in: Betriebs-Berater, 2005, S. 1839 – 1844
Kühne, Mareike: Ertragsrealisierung: IASB plant revolutionären Ansatz in: Accounting 6/2005, S. 6-9
Kühne, Mareike/ Buchheim, Regine/ Gröner, Susanne: Übernahme von IAS/IFRS in Europa: Ablauf und Wirkung des Komitologieverfahrens auf die Rechnungslegung, in: Betriebs-Berater 2004, S. 1783 – 1788
Kühne, Mareike: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung nach US GAAP: Weiterentwicklung deutscher Rechnungslegungsregeln vor dem Hintergrund US-amerikanischer Einflüsse, Berlin, 2002
Selected Presentations
Selected Courses (taught in German and/or English)