Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik & Medien unser Leben. Informatiker:innen gestalten mit.

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieur:innen gestalten & bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt:innen & Wirtschaftsinformatiker:innen übernehmen Verantwortung.

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
20.03.2025 | 15.00 Uhr
Technologie.Transfer.Tag

Erhalten Sie spannende Einblicke in innovative Ideen, Projekte und Forschungsvorhaben kommen Sie direkt mit Expert:innen…

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

"Optik und ihre Phänomene“: Prof. Vollmer veröffentlicht neues Buch

Auf rund 600 Seiten werden für verschiedene Zielgruppen theoretische Grundlagen vermittelt und Naturphänomene betrachtet.

Ein Mann steht zwischen Bücherregalen und hält ein Buch in den Händen - Klick öffnet Blidbetrachter

Das Buch „Optik und ihre Phänomene“ von Prof. Dr. Michael Vollmer steht zur Nutzung auch in der Hochschulbibliothek der THB zur Verfügung. Foto: THB © Norman Giese

Erklärungen und Hintergründe zu einer Vielzahl an Phänomenen der atmosphärischen Optik bietet das Buch „Optik und ihre Phänomene“ von Prof. Dr. Michael Vollmer, Seniorprofessor an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Das Lehr-, Lern- und Sachbuch ist kürzlich in dritter Auflage neu erschienen und präsentiert in 14 Kapiteln auf rund 600 Seiten Grundlagen der Optik in Theorie, Beobachtungen sowie in ausführlich beschriebenen Experimenten. Es wird demnächst auch auf Englisch erscheinen.

Im Vergleich zur zweiten Auflage ist der komplette erste Lehrbuchteil zu den theoretischen Grundlagen neu hinzugefügt worden. Die zweite Hälfte zu den Anwendungen und Naturphänomenen wurde überarbeitet und aktualisiert. Außerdem illustrieren nun mehr als 200 hochwertige Fotos die Phänomene. Insgesamt umfasst das Buch rund 750 Farbabbildungen.

„Das Buch ist so aufgebaut, dass sowohl interessierte Laien mit und ohne Vorwissen, Lehrkräfte an Schulen sowie Studierende und Lehrende verschiedener Fachrichtungen von der Lektüre profitieren können“, sagt Michael Vollmer. „Ein weiteres wesentliches Merkmal des Buches ist, dass alle Kapitel, insbesondere die der Naturphänomene, jeweils einzeln lesbar sind.“ Einige der Phänomene werden im kommenden Wintersemester 2025/2026 auch in einer monatlichen Vortragsreihe im Audimax der THB vorgestellt, die Prof. Vollmer zum zweiten Mal organisiert.

Prof. Dr. Michael Vollmer ist nach Eintritt in den Ruhestand im März 2023 im Rahmen einer Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung weiterhin an der THB tätig. „Ich habe Optik vor über 40 Jahren als Spezialvorlesung im Rahmen meines Physikstudiums an der Universität Heidelberg gehört“, erzählt er. „Seit dieser Zeit hat mich die Optik zeitlebens begleitet, im Berufsleben auch durch etwa 30 Jahre Lehre.“

Das Buch „Optik und ihre Phänomene“ ist im Springer-Verlag erschienen und ist zur Nutzung in der Hochschulbibliothek der THB verfügbar. Hier kann es auch von interessierten Bürgerinnen und Bürgern ausgeliehen werden, sofern diese vorher einen kostenlosen Benutzerausweis beantragt haben.

Mediathek

März 2025