Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik & Medien unser Leben. Informatiker:innen gestalten mit.

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieur:innen gestalten & bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt:innen & Wirtschaftsinformatiker:innen übernehmen Verantwortung.

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
Hochschulinformationstag
23.05.2025 | Tag der offenen Tür
Hochschulinformationstag zum Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg

Unter dem Motto „Forsche und Entdecke“ können am 23.05.2025 alle Interessierten unsere Hochschule erkunden.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
05.06.2025 | 10.00 - 15.00 Uhr
Firmenkontaktmesse
Firmenkontaktmesse für Studierende und Unternehmen. Technische Hochschule Brandenburg

Die jährliche Firmenkontaktmesse der THB vernetzt Studierende und Alumni mit attraktiven Arbeitgebern.

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Studierende besuchen die voestalpine TTG GmbH im Werk Brandenburg

Studierende des Fachbereich Technik besuchten im Rahmen der Lehrveranstaltung Interdisziplinäres Projekt am 23. April 2025 zusammen mit Prof. Peter Flassig die voestalpine Turnout Technology Germany GmbH in Brandenburg. Die voestalpine TTG ist u. a. Technologieführer für Weichensysteme für den Hochgeschwindigkeitszugverkehr.

Vor Ort wurden die etwa 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion am Empfang von Frau Nadine Lichner, Herrn Oliver Doil und Herrn Patrick Hinderlich begrüßt. Als erstes begaben sich die Studierenden zum Campus der TTG und erhielten dort u. a. einen Überblick über die TTG, den Bereich des Engineerings und dessen operative Tätigkeitsfelder. Überdies wurden aktuelle, bislang ungelöste Ingenieursprobleme aus der Praxis vorgestellt. Da im Tagesgeschäft oft Zeit und Ressourcen für deren Bearbeitung fehlen, sind dies prädestinierte Aufgaben für Abschlussarbeiten von Studierenden.

Nach etwa 90 Minuten und einer kurzen Pause erfolgte die notwendige Sicherheitsunterweisung. Anschließend begann der Rundgang durch das Werk, welcher die Studierenden durch sämtliche Stationen der Produktion – von der Anlieferung der Rohbauteile bis hin zur Endmontage der gesamten Weiche – führte. Der letzte Punkt des Rundgangs bildete das FuE-Labor. Hier konnten die Teilnehmer in live einen Dauerfestigkeitsversuch für eine Weichenkomponente bestaunen. Während des Rundganges kam es zu zahlreichen kleineren Diskussion und viele Fragen wurden beantwortet. Der gesamte Prozess der Herstellung komplexer Weichensysteme konnte durch die Führung und Erklärungen von Herrn Doil und Herrn Hinderlich nachvollzogen werden. Die Studierenden konnten so wertvolle praktische Eindrücke gewinnen und die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und industrieller Anwendung vertiefen.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankten sich am Ende der Exkursion bei der voestalpine TTG – insb. bei Frau Nadin Lichner, Herrn Oliver Doil und Herrn Patrick Hinderlich – für die Möglichkeit den Industriestandort kennenzulernen. Durch die neu gewonnenen Industriekontakte können sich die Studierenden nun direkt bewerben und den Grundstein für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit bei der TTG legen – Herausforderungen gibt es genug!

Mediathek

April 2025