Zuerst den angestrebten Abschluss und das Studienfach auswählen. Anschließend angeben, in welchem Fachsemester der Einstieg erfolgen soll (für Studienanfänger das 1. Fachsemester wählen).
INFO: Für unsere Studiengänge gelten keine Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sobald die Zugangsvoraussetzungen erfüllt und alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht eingereicht sind, erfolgt die Immatrikulation/Einschreibung. Weitere Anträge sind nicht notwendig.
+++ Achtung: Nach Beantragung der Online-Immatrikulation muss der ausgedruckte und unterschriebene Immatrikulationsantrag zusammen mit den erforderlichen Unterlagen postalisch oder persönlich eingereicht werden. Weitere Infos hier: FAQ
Nach Beantragung der Online-Immatrikulation muss der ausgedruckte und unterschriebene Immatrikulationsantrag zusammen mit den erforderlichen Unterlagen postalisch oder persönlich eingereicht werden.
Der Button „Immatrikulation beantragen“ muss angeklickt werden, um den Antrag als PDF-Datei herunterzuladen und auszudrucken.
Weitere Infos hier: FAQ
Bitte alle erforderlichen zulassungsrelevanten Unterlagen bereithalten. Diese müssen im Bewerbungsformular als PDF-Datei (max. 1 MB) hochgeladen werden.
Die folgenden Unterlagen sind zur Bewerbung einzureichen:
Für beruflich qualifizierte Bewerber:innen ohne Abitur:
Für Bewerber:innen für einen Masterstudiengang:
Nachweis von Erfahrungen im Bereich des Managements von Projekten oder Prozessen in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder sonstigen Organisationen von mindestens einem Jahr (nur für den Master Digitalisierung und Management-Studiengang)
Bei Vorstudienzeiten in Deutschland:
Sprachnachweise:
Wird an der TH Brandenburg ein Prüfungstermin für das DAAD-Sprachzertifikat in Englisch angeboten? Details zum konkreten Termin sind hier zu finden: THB - DAAD-Sprachenzertifikat: Prüfung Englisch
Es ist notwendig, die Krankenkasse zu kontaktieren. Die gesetzliche Krankenkasse übermittelt anschließend die elektronische Meldung zum Versicherungsstatus (M10) direkt an die TH Brandenburg.
Falls die Krankenkasse die Absendernummer der TH Brandenburg benötigt, lautet diese: H0002218
Wichtig: Eine Versichertenkarte oder eine schriftliche Mitgliedsbescheinigung reicht nicht aus!
Ohne die elektronische Bestätigung der Krankenkasse über den Versicherungsstatus ist eine Einschreibung nicht möglich!
Unter dem Punkt Studienvergangenheit angeben, ob bereits ein Studium an einer deutschen Hochschule absolviert, nicht abgeschlossen* oder erfolgreich beendet wurde.
* Bei Studierenden, die in gleichen oder gleichartigen Studiengängen einer Hochschule den Prüfungsanspruch verloren haben, kann die Immatrikulation abgelehnt werden. Zusätzlich zu den Immatrikulationsunterlagen sind die Modulbeschreibungen einzureichen.
Bereits beim Erfassen des ersten Antrags muss eine Hochschulzugangsberechtigung angegeben werden.
Hier findet sich eine Auflistung der häufigsten Fragen (FAQ) und die entsprechenden Antworten zum Thema Einschreibung/Immatrikulation: Hochschulzugangsberechtigung
Ja, dann ist eine direkte Einschreibung an der Technischen Hochschule Brandenburg möglich.
Auch internationalen Studieninteressierten steht das Studienangebot der THB offen. Dafür ist eine Bewerbung über uni-assist e.V. https://www.uni-assist.de/ für das Wintersemester vom 1. April bis 31. August und für das Sommersemester vom 15. Oktober bis 15. Februar (Eingang der Bewerbung bei uni-assist) möglich. Unser Zentrum für Internationales uns Sprachen bietet umfangreiche Informationen zur Bewerbung für die angebotenen Studiengänge der THB https://zis.th-brandenburg.de/auslaendische-studierende/bewerbung/ .
Falls Änderungen vorgenommen werden sollen oder Fehler auffallen und noch kein Antrag abgegeben wurde, können die Daten selbst bearbeitet werden. Nach der Abgabe sind Änderungen nur noch durch das Studierendensekretariat möglich. Dafür einfach eine E-Mail mit den gewünschten Änderungen an einschreibung(at)th-brandenburg.de senden.
Hier alle Informationen zur Anerkennung & Anrechnung