Karriere-News

Auf der Suche nach einem Praktikum, Thema für die Abschlussarbeit oder einen Nebenjob gesucht? Hier finden Sie aktuelle Angebote.


Save the date

Wir laden Dich herzlich zur Firmenkontaktmesse der TH Brandenburg am 5. Juni 2025 von 10–15 Uhr im Audimax ein!

Rund 35 Unternehmen und Organisationen freuen sich darauf, Dich kennenzulernen und mit Dir über Einstiegsmöglichkeiten, Praktika, Abschlussarbeiten und berufliche Perspektiven ins Gespräch zu kommen.

Nutze die Chance, persönliche Kontakte zu knüpfen, aktuelle Stellenangebote zu entdecken (Jobwall im Audimax!) und Dein berufliches Netzwerk gezielt auszubauen – ganz ohne Anmeldung.

 →  Alle Infos und Angebote zur Vorbereitung auf die FKM 2025


Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich „Data Engineering and Prediction“ [Master]

Die Hochschule sucht nächstmöglich befristet bis zum 31.12.2027 einen akademischen Mitarbeiter in Teilzeit für das Teilvorhaben „Nutzer*innen-zentrierte Digitalisierung für nachhaltige Entwicklung“.

Das Projekt gehört zum Verbundvorhaben „InNoWest – Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg“, knüpft an den Strukturwandel und die Transformationserfahrungen im Vereinigungsprozess an und stellt sich neuen, globalen Transformationsherausforderungen: Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung.

Aufgaben sind unter anderem die Konzeption und Umsetzung von Lösungen zur Erfassung, Verarbeitung und Bereitstellung von Daten (ETL, APIs) sowie von Vorhersagemodellen mit Verfahren der Künstlichen Intelligenz.

An Vorteilen bringt die Stelle tarifvertragliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten sowie die Unterstützung bei der Durchführung eines Promotionsvorhabens.

Bei Interesse finden Sie alle Informationen zur Bewerbung hier, Bewerbungsfrist ist der 18.05.2025.


Stipendium der Studierendenstiftung | Deutschlandstipendium [Studienfinanzierung]

Bis zum 15. Mai 2025 können sich Studierende für eine Förderung durch die Studierendenstiftung der THB und für das Deutschlandstipendium bewerben.

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess sowie das Formblatt zur Bewerbung erhalten Sie auf folgenden Webseiten:
https://www.th-brandenburg.de/studium/service-fuer-studierende/finanzierung/stipendien/stipendien-der-studierendenstiftung/
https://www.th-brandenburg.de/studium/service-fuer-studierende/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/informationen-bewerbung/


Studentischen Beschäftigen (w/m/d) im Event-Management

Im Zentrum für Gründung und Transfer (ZGT) der THB werden die Gründungsaktivitäten und den Technologietransfer der Hochschule organisiert. Dazu gehört u. a. die Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung innovativer Ideen, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Unterstützung von Gründern und Gründerinnen durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Aktivitäten und Projekten. Die Arbeit ist abwechslungsreich, interaktiv, interdisziplinär und transnational – ideal für Studierende, die mehr wollen!

Gesucht werden zuverlässige Studenten mit Organisationstalent für 19h / Woche zum Start des Wintersemesters 2025/26, befristet bis zum 30.09.2026 mit Aussicht auf Verlängerung.

Bewerbungen bis zum 30.06.2025!
Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier: https://stellenportal.th-brandenburg.de/jobposting/20fc85b85d6f502a8fdab1f519e3a07e9b5190b40 


Jetzt teilnehmen: Der meinDepot eSportsCup 2025

Dieses Jahr findet der "meinDepot eSportsCup" der Brandenburger Bank statt, mit spannenden EA Sports FC 25 Matches und Preisgeldern bis zu 5000€

Jetzt hast du die Chance: Zeig dein Talent beim meinDepot eSportsCup und erfahre gleichzeitig mehr über die Möglichkeiten für deine finanzielle Zukunft. Jetzt anmelden und durchstarten - im Spiel und an der Börse!

Alle Information zur Anmeldung, den Qualifikationsrunden und zur Liveübertragung zum Zuschauen hier:
https://www.brandenburgerbank.de/kampagnen/dz-bank/meindepot-esports-cup.html 


Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) „LLM/Künstliche Intelligenz“ [Master]

Die Hochschule sucht für den Zeitraum ab Mai 2025 oder später befristet bis 30.06.2028 einen akademischen Mitarbeiter für das Projekt "SCALE-C".

Im Projekt „SCALE-C“ arbeiten Forschende aus den Bereichen Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz sowie Learning & Training Design zusammen, um eine innovative KI-gestützte Lösung zur teilautomatisierten Erstellung von Microlearning-Inhalten im Bereich Cybersicherheit zu entwickeln.

Aufgaben sind unter anderem die Entwicklung der Systemarchitektur- und komponenten, die Erweiterung der Dateninfrastruktur für die Adaption des LLMs und die Erprobung dieser.

An Vorteilen bringt die Stelle tarifvertragliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten sowie die Option auf Home-Office und die Möglichkeit auf Promotion.

Bei Interesse finden Sie alle Informationen zur Bewerbung hier, Bewerbungsfrist ist der 26.04.2025.


Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene

Du arbeitest bereits und willst deine Fachkenntnisse durch ein Studium ausbauen, aber Dir fehlt das Geld? Dann bewirb dich bis zum 09. Juni 2025 für das Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene. Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium. Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium.

Bewerbungen sind bereits vor Beginn des Studiums und bis zum Ende des zweiten Semesters möglich. Es gibt keine Altersbegrenzung für die Bewerbung.

Für Studierende im Vollzeitstudium beträgt das Stipendium monatlich 992 Euro plus 80 Euro Büchergeld (also insgesamt 1.072 Euro). Zusätzlich gibt es eine Betreuungspauschale für Kinder unter 14 Jahren (160 Euro für jedes Kind). Die Förderung erfolgt als Pauschale und damit einkommensunabhängig.


Print this pageDownload this page as PDF